Warum?
Die E-Commerce-Landschaft ist heute komplexer und vielfältiger denn je. Kunden die Option zu bieten, Rücksendungen unkompliziert durchzuführen, ist eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn Rücksendungen jedoch nicht sorgfältig geplant und mit den richtigen Prozessen verknüpft sind, kann dies bei den Kunden zu Frustration führen. So werden sie vergrault und für das Unternehmen wird das Ganze zu einem sehr kostspieligen Prozess.
Wie funktioniert die Unterstützung durch Integrationslösungen?

Kurbeln Sie die Wiederholungskäufe an
Fördern Sie die Kundentreue durch eine reibungslose Produktrückgabe mit automatisierten Statusaktualisierungen, schnellen Rückerstattungen und Umtausch, die sich in Wiederholungskäufen niederschlagen.

Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Bieten Sie Ihren Kunden einfache Rücksendungsmöglichkeiten, indem Sie Ihr ERP oder Ihre Online-Shops mit beliebten Retourenmanagement-Apps wie Returnly, Loop Returns, Happy Returns oder Ihren POS-Systemen für die Rückgabe im Shop verknüpfen.

Reduzieren Sie die Kosten für Rücksendungen
Synchronisieren Sie automatisch Warenrücksendegenehmigungen zwischen verschiedenen Geschäftssystemen, um Rücksendungen und Rückerstattungen einzuleiten, und vermeiden Sie stundenlange, kostspielige und fehleranfällige Dateneingaben zwischen Systemen wie ERP, Helpdesk, WMS usw. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Retourenbestände und deren Status.
Das Retourenmanagement zu optimieren kann ganz einfach sein. Verwalten Sie Ihre Rücksendungen automatisch mit Celigo.
Legen Sie sofort los – mit vorgefertigten Vorlagen, Integrationsanwendungen und Konnektoren für gängige E-Commerce-Storefronts, Marktplätze und Anwendungen zur Retourenbearbeitung.
Erfassen Sie alle Workflows Ihres Retourenmanagements auf einer Plattform, indem Sie Anwendungen und Datenquellen miteinander verbinden.
Passen Sie Ihre Integrationen an und erweitern Sie sie, ohne dass technische Ressourcen erforderlich sind.
Durch die intuitive Benutzeroberfläche können Geschäftsanwender Integrationen erstellen und verwalten.
Bewährte Robustheit bei der Skalierung mit wachsenden Datenmengen, die systemübergreifend genutzt werden.
Einfaches Monitoring und Fehlermanagement durch Dashboards, die für jeden Benutzer leicht verständlich sind.

iPaaS Bewertungen
Von Kund:innen geschätzt, von Expert:innen empfohlen:
G2 zeichnete Celigo als beste Software aus von G2 ausgezeichnet


App des Jahres


4,9 von 5 Sternen


Gut bewertet


Am meisten empfohlen

