Published Okt 9, 2023

Was ist SaaS-Integration und wie profitiert Ihr Unternehmen davon?

Lernen Sie die Grundlagen der SaaS-Integration kennen und erfahren Sie, warum ein iPaaS Sie dabei unterstützen kann.
Celigo
Celigo

Fast jedes Unternehmen auf der Welt nutzt Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS) – Salesforce ist derzeit der größte Anbieter von SaaS-Anwendungen, gefolgt von Microsoft, Adobe, Box und Amazon. Wahrscheinlich nutzen Sie täglich Dutzende davon – und damit sind Sie nicht allein. Selbst kleine Unternehmen, die nicht im digitalen Bereich tätig sind, wie z. B. Ihr Café um die Ecke, nutzen sie. Vielleicht verwenden diese Kleinunternehmen Shopify, um Online-Bestellungen entgegenzunehmen, Square, um Zahlungen abzuwickeln, und Google Docs, um die Dienstpläne ihrer Mitarbeiter*innen zu teilen.

Software-as-a-Service hat sich in den 2000er-Jahren schnell durchgesetzt und innerhalb von 10 Jahren die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt wurden, völlig verändert. Während es Software schon lange gibt, wurden Geschäftsapplikationen über Lizenzen mit Serviceverträgen erworben und blieben statisch. Die Applikation hat nicht überall funktioniert, und sie wurde auch nicht automatisch besser. Sie mussten bis zum nächsten Upgrade von Funktionen warten. Dieses mussten Sie selbst bezahlen und installieren.

Bei SaaS ist das anders: Die Applikationen werden über Ihr Abonnement verwaltet. Sie funktionieren immer und überall. Verbesserungen und Upgrades werden automatisch für Sie durchgeführt, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Saas hat sozusagen die Welt revolutioniert. Durch die Digitalisierung von Geschäftsfunktionen und dadurch, dass kontinuierliche und automatische Verbesserungen ganz von selbst passieren, haben Saas-Lösungen die Geschäftstätigkeit einfacher und schneller gemacht.

Was bedeutet SaaS-Integration?

Vereinfacht ausgedrückt:

Die SaaS-Integration stellt eine Verbindung her und sendet automatisch Informationen von einer App zur anderen.

Eine Applikation kann möglicherweise Informationen benötigen, die in einer anderen Applikation erstellt wurden. Ohne Integration müssen Sie die Daten manuell von einer App zur anderen übertragen, was zeitaufwendig ist und zu Fehlern führen kann.

Bei der SaaS-Integration werden die einzelnen Apps miteinander verbunden, sodass sie „miteinander sprechen“ können. Die SaaS-Integration automatisiert diesen Prozess – ganz gleich, ob es darum geht, Daten an mehreren Standorten zu synchronisieren oder Daten entlang eines Prozesses von einer Applikation zur anderen zu verschieben.

Hier ein Beispiel:

Sie betreiben ein Online-Geschäft über Shopify, und Ihr Buchhaltungsteam verwendet Freshbooks. Tätigt jemand einen Online-Kauf, müssen diese Informationen an die Buchhaltung weitergeleitet werden, damit sie verbucht und ausgeführt werden können. Natürlich können Sie diese Informationen jedes Mal, wenn eine Bestellung eingeht, manuell per E-Mail versenden und sie dann manuell in das Buchhaltungssystem eingeben. Haben Sie aber Shopify mit FreshBooks integriert, müssen Sie die Informationen nicht manuell übertragen – das passiert dann ganz automatisch.

SaaS-Integration vs. App-Integration vs. API-Integration

Ist SaaS-Integration dasselbe wie Integration, App-Integration und API-Integration?

Im Zeitalter von SaaS können die Begriffe SaaS-Integration, Integration und App-Integration synonym verwendet werden. SaaS ist so alltäglich geworden, dass wir es nicht einmal mehr aussprechen müssen. Wenn wir nur Integration sagen, ist das schon völlig ausreichend.

Die API-Integration ist eine Methode, um Integrationen durchzuführen. API (Application Programming Interface) ist eine Gruppe von Code-basierten Anweisungen, die angeben, wie Sie Daten von einer Applikation senden oder empfangen können. Der gängigste API-Typ sind heute die sogenannten RESTful APIs.

In der Vergangenheit waren für API-Integrationen Entwickler*innen erforderlich, die programmieren mussten, wie eine Applikation mit einer anderen kommuniziert. In den letzten Jahren wurden iPaaS-Plattformen (Integration Platform as a Service) entwickelt, die die API-Integration ohne technische API-Kenntnisse wesentlich erleichtern.

Vorteile der SaaS-Integration

Sie sparen Zeit

Dieser Vorteil liegt auf der Hand. Wenn Ihre Unternehmenstools Informationen automatisch übertragen können, müssen Sie nicht mehr selbst Zeit und Ressourcen dafür aufwenden. Die Integration muss nur eingerichtet werden, und das war’s dann auch schon. Manuelle Eingaben gehören der Vergangenheit an.

Menschliche Fehler werden reduziert oder gar eliminiert

Fehler zu beheben, die bei der manuellen Dateneingabe entstehen, kann einer der kostspieligsten Aspekte des Geschäftsbetriebs sein. Das Aufspüren des Fehlers und seine Behebung beansprucht Ressourcen, und der Fehler selbst kann zu Verzögerungen und unzufriedenen Kund*innen führen, was sich wiederum negativ auf Ihr Unternehmen auswirkt.

Bei der SaaS-Integration werden automatisch die richtigen Informationen von einer Applikation an eine andere gesendet, ohne dass hierfür „Mittelspersonen“ benötigt werden. Die Informationen gehen von einem Tool direkt in das andere, sodass menschliche Fehler ausgeschlossen sind.

Das sorgt für Transparenz bei Ihren Teams

Mit der Integration kommen die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort. Die Informationen können automatisch in dem Tool Ihrer Wahl auf dem neuesten Stand gehalten werden. So behält Ihr Team den Überblick und erhält die Daten, die es für seine Entscheidungen und seine Arbeit benötigt.

Im obigen Beispiel von Shopify/FreshBooks kann Ihr Buchhaltungsteam das, was es braucht, in FreshBooks – dem Tool, das es wahrscheinlich am häufigsten verwendet – finden, ohne in Shopify nachsehen zu müssen.

Der Kundenservice wird verbessert

Heutzutage erwarten die Menschen, dass alles schnell und fehlerfrei vonstattengeht. Wenn jemand ein Hotelzimmer online bucht, erwartet er eine Bestätigungs-E-Mail und dass dem Rezeptionisten seine Reservierung vorliegt. Erhält jemand eine Rückerstattung für einen Kauf, sollte ihm das Geld sofort überwiesen werden – parallel dazu erhält er eine E-Mail, dass das Geld überwiesen wurde.

Wenn Ihre Unternehmenstools miteinander verbunden sind, sind diese Prozesse sofort einsatzbereit, sodass Sie Ihren Kund*innen den bestmöglichen Service bieten können.

Prozesse werden skalierbar

Wenn Unternehmen wachsen, können einige der oben genannten Funktionen schnell unübersichtlich werden. Wenn Ihre Apps jedoch integriert sind, können sie automatisch Informationen hin- und herübertragen, ohne dass ein Mensch dies tun muss – und ohne dass Kopierfehler auftreten.

Für jedes Unternehmen, das eine Skalierung anstrebt, ist die Integration eine Schlüsselkomponente einer jeden Automatisierungsstrategie. Ein absolutes Muss für große Unternehmen, die oft mehr als 100 Geschäftsapplikationen in Dutzenden von Abteilungen einsetzen.

Herausforderungen bei der SaaS-Integration

SaaS Sprawl

Die vielleicht größte Herausforderung, die durch die Integration gelöst werden kann, ist das potenzielle Datensilo und das manuelle Prozessdurcheinander, das durch SaaS-Wildwuchs (SaaS Sprawl) entstehen kann. Wenn in einem Unternehmen viele neue Applikationen hinzukommen, muss ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden, um sicherzustellen, dass sich diese Applikationen nahtlos in die Ziele des Gesamtunternehmens einfügen.

Kosten

Hier sind drei Möglichkeiten, wie man mit den Kosten der Integration umgeht:

  • Nichts zu tun
  • Aufbau mit internen oder externen technischen Ressourcen
  • Nutzung eines Integrationstools

Die Nutzung von Tools ist mit Kosten verbunden. Noch teurer wird es jedoch, wenn teure technische Ressourcen für die Erstellung von Integrationen eingesetzt werden, die sich ansonsten auf die Produktentwicklung oder andere umsatzfördernde Aktivitäten konzentrieren könnten. Und die Integrationsplattform von Celigo – die einfachste, schnellste und flexibelste Integrationsplattform auf dem Markt – ist ihr Geld wert.

Siehe auch: Celigo-Plattform – Produktinformation

Zeit

Die Einrichtung Ihrer Integrationen kann mitunter einige Zeit in Anspruch nehmen, und es ist wichtig, Integrationen richtig einzurichten, um zu vermeiden, dass später Probleme auftreten.

Dies beschleunigt unter anderem die Zeit bis zur Wertschöpfung:

  • Vordefinierte Integrationen nutzen
  • Hervorragende Benutzerfreundlichkeit
  • Eine Community von Fachleuten

Genau das bietet Celigo. Einmal eingerichtet, sparen Sie künftig Tag für Tag Zeit. So lassen sich kostspielige und zeitraubende Probleme vermeiden.

SaaS-Integration mit iPaaS

Das ultimative Ziel eines jeden Unternehmens ist, zu einem „vernetzten Unternehmen“ zu werden: ein vollständig integriertes Netzwerk von Tools, die nahtlos zusammenarbeiten.

Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Sie eine iPaaS, eine Integration Platform as a Service.

Die Plattform von Celigo bietet Ihren Teams eine vollständige Konnektivität, und zwar übergreifend für alle Geschäftsapplikationen. Sie verbindet nicht nur eine Applikation mit einer anderen, sondern alle Applikationen mit allen. Mit Hunderten von vordefinierten Konnektoren für die gängigsten Geschäftsapplikationen lassen sich Tausende von verschiedenen Applikationen verbinden. Nutzer*innen haben zudem die Möglichkeit, eigene Integration-Flows (iFlows) zu erstellen, die aktuell nicht vordefiniert sind.

So entsteht ein nahtlos integrierter Tech-Stack: Sämtliche Geschäftsapplikationen tauschen Daten aus, ohne dass arbeitsintensive Konfigurationen erforderlich sind. Menschliche Fehler und fehlende Daten gehören der Vergangenheit an – das spart eine Menge Zeit und Geld.

Vor zwanzig Jahren eroberten SaaS-Anwendungen die Geschäftswelt im Sturm, und sie sind für unsere Arbeit so wichtig geworden, dass man sich nur schwer vorstellen kann, auf sie verzichten zu müssen. Die SaaS-Integration ist der nächste Schritt in der technologischen Entwicklung, der aus separaten Tools ein vernetztes Unternehmen macht.