Kunden-Erfolgsgeschichte

integrator.io ist Zoros intuitives iPaaS-Tool

Q
„Ich möchte die Entwickler auf Geschäftswachstumsinitiativen konzentrieren und nicht dieses Maß an technischem Talent für Integrationen verwenden. Celigo hilft mir, dies zu erreichen, indem es Integrationen mehr Self-Service macht.“

Kiko Stefanow
IT-Leiter
Zorro-Tools

Kunde

Zorro-Tools

Industrie

Geschäftsbedarf und -ausstattung

Hauptquartier

Buffalo Grove, Illinois

www.zoro.com

Verwendete Produkte

Integrator.io

Über

Zoro bietet Industriebedarf, Werkzeuge, MRO-Produkte und andere Artikel für kleine Unternehmen und Privatpersonen an. Zoro wurde 2011 mit 180.000 Produkten eingeführt und bietet heute Millionen von SKUs von über 7.000 Marken an. Zoro ist eine Tochtergesellschaft von Grainger, einem Industriezulieferunternehmen der Fortune 500.

Hintergrund

Zusätzlich zum Angebot von Online-Käufen bietet Zoro Kunden die Möglichkeit, telefonisch zu bestellen, indem sie Kundendienstmitarbeiter anrufen, um Produkte zu bestellen. Infolgedessen nehmen Agenten Kreditkarteninformationen über das Telefon entgegen. Aufgrund der PCI-Compliance-Anforderungen wies Grainger an, dass Zoro P2PE-Tastaturen (Point-to-Point Encryption) implementiert, damit Agenten tokenisierte Kreditkarteninformationen sicher empfangen und an ihr ERP-System NetSuite übertragen können.

Zoro ging eine Partnerschaft mit CyberSource und Bluefin für die Zahlungserfassung und -sicherheit ein und entschied sich für Celigo integrator.io als Integrationsplattform, um diese Anwendungen mit der ERP-Anwendung zu verbinden. Zoro war sehr zufrieden mit der Celigo-Integration, die schnell einsatzbereit war und die PCI-Compliance-Anforderungen innerhalb ihrer bestehenden Prozesse erfüllte. Da Zoro sein E-Commerce-Geschäft ausbaut und seinen Fokus auf größere Unternehmen verlagert, stehen sie vor unterschiedlichen Integrationsanforderungen.

Die Herausforderung

Zoro hat mehrere große Geschäftskunden gewonnen, die andere Beschaffungsanforderungen haben als Zoros ursprünglicher Kundenstamm aus Verbrauchern und kleinen Unternehmen. Kiko Stefanov, IT-Direktor bei Zoro, hatte die Aufgabe, dieses neue E-Commerce-Geschäft aufzubauen und zu verwalten und einen Weg zu finden, diese Kunden mit Zoros ERP zu integrieren.

Kiko verstand, dass er eine Integrationsplattform benötigte, die flexibel genug war, um die unterschiedlichen Integrationsanforderungen seiner aktuellen und zukünftigen Kunden zu unterstützen; Einige benötigten volle EDI-Unterstützung, andere schickten Bestellungen über Excel- oder CSV-Dateien und wieder andere nutzten E-Commerce-Plattformen. Die Integration musste für technisch nicht versierte Kundendienstmitarbeiter und Junior-Entwickler einfach genug sein, um Integrationen zu überwachen, zu warten und bei Bedarf Integrationen zu erstellen, um die Anforderungen neuer Kunden zu erfüllen.

„Ich könnte mit dem Verlauf der Celigo-Integration nicht zufriedener sein. Diese Integration spart unseren Kundendienstmitarbeitern viel Zeit und die Daten sind genauer und konsistenter.“
Kiko Stefanow

IT-Leiter, Zorro-Tools

Die Lösung

Das erste Projekt auf Kikos Liste war die Automatisierung von Bestellungen von Kunden, die sie über Excel- oder CSV-Dateien versendeten. Tatsächlich schickten einige Kunden jeden Tag mehrere Excel-Tabellen an Zoro, die Kundendienstmitarbeiter manuell in das ERP eingeben mussten. Kikos Ziel war es, den Großteil dieser manuellen Arbeit zu entlasten und gleichzeitig den Agenten die Möglichkeit zu geben, Bestellungen bei Eingang zu überprüfen.

Als Kiko das Projekt zur Erfassung von Kreditkartenzahlungen leitete, war er von der intuitiven Plattform integrator.io von Celigo beeindruckt. Er wandte sich an die Plattform, um zu sehen, ob er diesen Prozess schnell automatisieren könnte. Kiko konnte leicht herausfinden, wie integrator.io verwendet werden kann, um die Integration so einzurichten, dass Kundenbestelldateien automatisch und ohne manuellen Eingriff an das ERP gesendet werden.

„Die anfängliche Einrichtung und Zuordnung von integrator.io zu NetSuite war einfach“, sagte Kiko. „Die Techniker von Celigo waren mir eine große Hilfe, wenn ich Fragen hatte.“

Zoro hat weitere Projekte, die sie für Celigo in Betracht ziehen. Sie müssen beispielsweise in einen neuen B2B-Beschaffungsmarktplatz integriert werden. Sie haben Kunden, die EDI-Integrationen benötigen. Die Finanzabteilung plant, das Produkt Cash Application Manager von Celigo zu verwenden, um den Bargeldantragsprozess zu automatisieren – von der automatischen Übertragung von Bankdateien für Kundenzahlungen per Lockbox, Überweisung oder ACH in NetSuite bis hin zum automatischen Rechnungsabgleich von Kundenzahlungen, um dem Buchhaltungsteam unzählige Einsparungen zu ersparen Stunden Handarbeit.

Endeffekt

Celigo integrator.io hilft Kiko dabei, sein Ziel zu erreichen, einen Großteil der manuellen Dateneingabe zu entlasten, die Supportmitarbeiter durchführen mussten, weil Kunden Daten über Excel-Tabellen übermittelten. „Ich könnte mit dem Verlauf der Celigo-Integration nicht zufriedener sein“, sagte Kiko. „Ich bin zuversichtlich, dass diese Integration unseren Kundendienstmitarbeitern viel Zeit sparen wird und dass die in NetSuite eingehenden Daten genauer und konsistenter sein werden.“

Die intuitive Plattform integrator.io von Celigo ermöglicht es Kiko, das Integrationsmanagement und die Wartung der Kundenauftragsdatei-Integration direkt an den Kundendienstmanager zu übergeben. Langfristig trägt Celigo dazu bei, Kikos Vision zu erfüllen, Integrationen zu ermöglichen, die entweder von Geschäftseinheiten oder weniger erfahrenen Entwicklern erstellt, verwaltet und gewartet werden können. „Ich möchte die Entwickler auf Geschäftswachstumsinitiativen konzentrieren und nicht dieses Maß an technischem Talent für Integrationen verwenden. Celigo hilft mir, dies zu erreichen, indem es Integrationen mehr Self-Service macht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Celigo ist ein führender G2 iPaaS-Anbieter

Sehen Sie, wie andere mit Celigo Probleme wie das Ihre gelöst haben.